100 % Gegenwart
Programm
Unser Spielplan widmet sich aktuellen, gesellschaftspolitischen Themen, die in Eigenentwicklungen und zahlreichen Ur- und Erstaufführungen umgesetzt werden.
Ein Schwerpunkt im Spielplan ist die Zusammenarbeit mit jungen Regisseur:innen und Theaterkünstler:innen und ihrer Arbeit an einer gegenwärtigen Formensprache des Theaters.
Zu den 4 bis 6 Neuproduktionen pro Spielzeit gehört traditionell die Abschlussinszenierung des letzten Jahrgangs der Schauspielschule der Keller, die in den Spielplan übernommen wird. Kooperationen und Gastspiele ergänzen das Programm. Eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem XXTanztheater Bibiana Jímenez und des Ensemble2030 gehören zum festen Bestandteil.
Historie
Als ältestes Privattheater Kölns wurde „der Keller“ am 11. Oktober 1955 unter der Leitung des Schauspielerpaares Marianne Jentgens und Heinz Opfinger in einem Luftschutzbunker offiziell eröffnet. 1974 bezog das Theater eine ehemalige Entbindungsklinik in der Kleingedankstrasse 6 in der Kölner Südstadt. Auf zwei Bühnen mit zweimal 99 Plätzen wurde hier gespielt, bis das Theater 2019 wegen Kündigung des Mietvertrags das Gebäude endgültig verlassen musste. Seitdem befindet es sich im Interim in den Spielstätten der TanzFaktur in Köln-Deutz. Von 2013 bis Februar 2025 wurde das Theater von Heinz Simon Keller geleitet. Seit März 2025 besteht die Leitung aus dem Dreierteam Anja Getz, Michael Meichßner und Ulrike Janssen.
Auszeichnungen
Unsere Produktionen wurden mehrfach nominiert und ausgezeichnet, u.a. wiederholt mit dem Kölner Theaterpreis, dem Kölner Tanztheaterpreis, dem Heidelberger Theaterpreis, dem AMARENA, eingeladen zu den Autorentheatertagen am Deutschen Theater Berlin, zu den Privattheatertagen in Hamburg, zum Theatertreffen der Jugend der Berliner Festspiele, ins Rahmenprogramm des Berliner Theatertreffens u.a.
2013 erhielt die Produktion WAISEN von Dennis Kelly (Regie: Sandra Reitmayer) den Kölner Theaterpreis.
2016 wurde das Theater für seinen engagierten Spielplan mit dem Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater ausgezeichnet.
2017 erhielt die Produktion BILQISS von Saphia Azzeddine (Regie: Ulrike Janssen) den Kölner Theaterpreis.
2018 erhielt die Produktion CLOCKWORK ORANGE von Anthony Burgess (Regie: Charlotte Sprenger) den Heidelberger Theaterpreis.
2020 erhielt das Tanztheater DAS EXXPERIMENT von XXTanztheater (Bibiana Jimenèz) den Kölner Tanztheaterpreis.
2021 erhielt das Tanztheater MISS GYNÉ von XXTanztheater (Bibiana Jimenèz) den Kölner Tanztheaterpreis.