Aktuelles
Aktuelle Zufahrt
Achtung! Wegen einer Hofsanierung ist der übliche Zugang zum Theater derzeit gesperrt. Hier sehen Sie, wie Sie zu uns kommen:
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln/ als Fußgänger oder Radfahrer:
Unsere vorübergehende Einfahrt befindet sich links neben der Hausnummer 231. Etwas näher an der Bahn-Haltestelle „Poller Kirchweg“.
Der rote Pfeil zeigt, wo der Zugang ist, von da aus können Sie dem schwarz gestrichelten Pfeil folgen und gelangen direkt auf unseren Hof und zum Hauptgebäude. Der Eingang befindet sich weiterhin, wie markiert, an der Front des Hauptgebäudes (der Tanzfaktur).
Mit dem Auto:
Bitte folgende Adresse nehmen:
Siegburger Straße 231
50679 Köln
Die rot gestrichelte Linie zeigt an wie Sie zu unseren Parkplätzen gelangen. Sie fahren einmal um unsere Werkshalle herum und dann sind Sie wie gewohnt auf unserem Innenhof und finden dann rechts an der Werkshalle und neben dem Hauptgebäude Parkplätze (markiert mit "Tanzfaktur").
Der Eingang befindet sich weiterhin, wie markiert, an der Front des Hauptgebäudes (der Tanzfaktur).
Achtung, wenn Sie aus der Richtung Deutz kommen, müssen Sie einmal über die Tankstelle oder den Lidl Parkplatz wenden, um auf die andere Straßenseite zu gelangen.
SYSTEMUPDATE: Ticketbutton führt auf andere Website
Aufgrund eines Systemupdates führen derzeit alle 'Ticket'-Buttons auf unsere Partnerseite bei qultor. Sie können dort weiter bequem Tickets buchen. Anonsten schreiben Sie uns einfach eine Mail an tickets@theater-der-keller.de. Wir informieren Sie, sobald das Systemupdate durchgeführt wurde.

Premiere: EIN MITTSOMMERNACHTSTRAUM
Endlich wieder ein Klassiker! Am 27. September feiert EIN MITTSOMMERNACHTSTRAUM von William Shakespeare Premiere im Keller. Die ersten beiden Vorstellungen sind schon ausverkauft, aber Sie können noch Karten für die kommenden Spieltermine am 01. & 22. & 23. Oktober (oder für November oder Dezember) ergattern. To buy or not to buy / Das ist hier die Frage.

Premiere: MARLENE PIAF (UA)
Marlene Dietrich hat mal gesagt: "Wenn ich mein Leben noch einmal leben könnte, würde ich die gleichen Fehler machen. Aber ein bisschen früher, damit ich mehr davon habe." Da hat sie, so scheint es, einiges gemeinsam mit ihrer Kollegin und engen Freundin Edith Piaf, die schon 1956 sang: "Non, je ne regrette rien" – Nein, ich bereue nichts. Piaf und Dietrich sind mittlerweile seit Jahrzehnten tot, doch ihr Geist lebt weiter in der jungen Schauspielerin und Sängerin Lydia. Lydia ist fasziniert von diesen Ikonen der Vor- und Nachkriegszeit und begibt sich in MARLENE PIAF (UA) auf Spurensuche in den Biografien Dietrichs und Piafs. Was sie finden wird? Finden Sie es heraus. Am 12. September feiert MARLENE PIAF (UA) Premiere bei uns im Keller. Tickets gibt's hier.

Wiederaufnahme: DER EWIGE SPIESSER
Ja sapperlot, ist der Sommer denn schon wieder vorbei? Jaja, der ewige Kreislauf des Lebens. Was zwar nicht ganz, aber fast so ewig währt wie das Kommen und Gehen der Jahresezeiten, ist der DER EWIGE SPIESSER nach Ödön von Horváth, ab diesem Sonntag wieder bei uns zu sehen. Also Gartenhandschuhe an, Käesigel gespitzt und ab ins Theater! Tickets gibt's hier.

Premiere: MAN KANN AUCH IN DIE HÖHE FALLEN (UA)
Am 04. September feiert unsere neue Meyerhoff-Produktion Premiere! Karten gibt's hier.
Hurra, Hurra, die neue Spielzeit ist da!
Ab sofort finden Sie unser neues Programm in unserem Kalender. Nutzen Sie doch gleich die Gelegenheit und zücken Sie den Ihrigen. Wir freuen uns, Sie nach der wohlverdienten Sommerpause wieder bei uns im Keller begrüßen zu dürfen!
Schöner scheitern – Besser scheitern: Die neue Spielzeit 2025/26 im Keller
Die neue Spielzeit steht vor der Tür! Das Motto: Schöner scheitern – Besser scheitern.
Regierungen scheitern, Klimagipfel scheitern, manchem politischen Projekt wünschte man, es würde möglichst bald scheitern – das Scheitern ist als Möglichkeit und als Wirklichkeit permanent um uns herum. Und das Theater ist der beste Ort, um den Umgang mit dem Scheitern zu üben.
Mit dabei alles, was das Theater-Herz begehrt, von Shakespeare bis Meyerhoff; Liederabende, Klassiker, Experimentelles und natürlich jede Menge Drama!

TRAUDL JUNGE ausgezeichnet!
Die neueste Inszenierung des queeren Kollektivs Produktionsbüro Petra P. TRAUDL JUNGE - IM SCHATTEN DES BÖSEN wurde mit dem Preis der Sommerblut Foundation 2025 ausgezeichnet. Wir gratulieren dem Team um Daniel Breitfelder, Sebastian Kreyer und Johannes Brüssau herzlich! Kommende Spieltermine: 04. Juni, 05. und 06. Juli. Karten gibt's hier.