Ein Mittsommer­nachts­traum

Von William Shakespeare

Ein Ensemble probt den MITTSOMMERNACHTSTRAUM. Die Ausstattung ist noch nicht fertig, es wird diskutiert, geprobt, dekoriert … die Premiere steht kurz bevor. Die Macht der Fantasie ist der Kern von Shakespeares Komödie. Wunsch und Illusion bestimmen die Geschichte. Die liebt den, der eine andere heiraten soll, die wiederum in einen dritten verliebt ist, sie fliehen und laufen sich hinterher in den Wald, in dem Verwechslungen und eine Liebesdroge alles noch mehr durcheinanderbringen. Und dann tritt noch die Laienspielgruppe auf, die ebenfalls eine „äußerst spaßige Tragödie“ einstudiert … in Ronny Mierschs Version verschwimmen die Grenzen zwischen Probe und Stück immer mehr, bis niemand mehr weiß, in welcher Wirklichkeit wir uns befinden.

Di 09.12.
20:00
Mi 10.12.
20:00
Do 08.01.
20:00
Fr 09.01.
20:00
Regie & Bühne
Ronny Miersch
Kostüm
Lou Zöllkau
Dramaturgie
Ulrike Janssen
Regieassistenz
Larissa Blanchard

Kooperation mit der Schauspielschule DER KELLER

Premiere
27. September 2025
Dauer
ca 100 Minuten, keine Pause
Teilen
Facebook / X / WhatsApp

Die jungen Leute spielen, singen und tanzen, dass es eine helle Freude ist!

— Kultura Extra, September 2025

Die Schauspielschüler*innen haben mit gnadenloser Selbstironie eine kurzweilige Metakomödie auf die Bühne gebracht. Ohne Hemmungen, aber voller Elan wirbeln sie über die Bühne, schreien sich an und prügeln sich, nur um im nächsten Moment wieder mit Gravitas in den nächsten Shakespeare'schen Monolog zu wechseln.

— Kölnische Rundschau, Oktober 2025

Ob im persiflierten Chorgesang oder beim Lambada, meistert die Abschlussklasse alle in der Inszenierungen verborgenen Aufgaben mit unaufgeregter Bravour.

— Kölner Stadtanzeiger, Oktober 2025

Zurück