
Ostbegegnungen
Nachwendekinder alive and kicking!
Eine Produktion des Ensemble 2030 in Kooperation mit dem Sommerblut Kulturfestival
Welche Bilder hast du im Kopf, wenn du an den Osten denkst? Nazis, AfD, Jammer-Ossis? Klischees gibt’s genug – Aber hier sind wir – die erste Post-Ost Generation!
OSTBEGEGNUNGEN beleuchtet unsere Erfahrungen: Aufgewachsen zwischen Ostsee und Stiefelnazis, Plattenbau und Reihenhaus, Bravo-Hits und Vita Cola. Als Nachwendekinder (ab 1987 geboren) haben wir die DDR nie bewusst erlebt, doch, ob wir wollen oder nicht, macht man uns oft zu den inoffiziellen Ost-Beauftragten. Tatsächlich könnten wir heute die gesellschaftlichen Gestaltenden der Gegenwart und Zukunft sein - wenn man uns lässt!
In der installativen Performance begegnen sich Ost und West: Zusammen mit den Stimmen anderer Nachwendekinder machen sich drei Künstler:innen auf, endlich die Vielfalt ostdeutscher Biografien sichtbarer zu machen, Klischees aufzubrechen und mit dir dazu in den Austausch zu kommen.
35 Jahre nach der Wiedervereinigung sagen wir: Es ist Zeit zu reden – und voneinander zu lernen!
Mit den Stimmen der Teilnehmenden der Workshoplabore Köln & Weimar.
In Kooperation mit dem Sommerblut Kulturfestival
Gefördert durch:


